Geschichten mit weiblichen buddhistischen (Zen-)Vorfahrinnen hat es immer gegeben, aber erst die letzten Jahre wurden sie in umfassender Weise für uns zugänglich. Sie können sehr berühren mit ihrem Mut, ihrer Tiefe und Klarheit der Einsicht! Dies ist ein Angebot, die eigene buddhistische bzw. Zen-Praxis zu bereichern durch das Eintauchen und Üben damit: in Form von klassischer Koanarbeit, Einzeln und in Gruppen. Aus eigenem Erleben und durch die Arbeit mit unseren Praktizierenden wird deutlich, wie sehr dies eine ausbalancierende und unterstützende Wirkung haben kann!
Die Tagung wird zusammen mit dem Benediktushof von Linda Myoki Lehrhaupt Roshi und Susanne Jushin Dittrich geleitet. Gestaltet wird sie durch Beiträge mehrer Referentinnen: Vorträge, Arbeitsgruppen, Gruppen-Koan-Übungen. Thematik ist die Geschichte und heutige Präsenz von Frauen im Zen-Buddhismus, eingebettet in vielfältige Aspekte der geschlechterübergreifenden Zen-Praxis. Siehe dazu der Artikel (BUDDHISMUS Aktuell 11/22).
Leitung Linda Myoki Lehrhaupt Roshi
Susanne Jushin Dittrich
Termin: 17.08. – 20.08.2023
Kursnr. 23SY03
In dem Buch „Das verborgene Licht“ (Caplow/Moon) sind erstmalig umfassend buddhistische Geschichten aus 2500 Jahren veröffentlicht worden, in deren Zentrum Frauen und ihr Erwachen stehen, kommentiert von zeitgenössischen Meditationslehrerinnen.
In dem meist im Schweigen stattfindenden Retreat werden wir uns in einige der Geschichten aus dem Verborgenen Licht vertiefen und können erleben, wie unser eigenes Licht zu strahlen beginnt! Es wird Zeiten der Sitz- und Gehmeditation geben, achtsame Körperübung und die Gelegenheit, die Geschichten als Koans in Gruppen und individuell mit den Leiterinnen zu erfahren. Es ist eine besondere Gelegenheit, mit der Jahrhunderte alten Zen-Praxis der Koan-Arbeit zu üben – eine Praxis, die sich bewährt hat, die uns bereits innewohnende Weisheit zu entfalten und zu leben! Das Retreat ist offen für Personen, die noch nicht Zen geübt haben, etwas Erfahrung in Meditation ist jedoch wichtig.
11.05. – 14.05.2023
mit Linda Myoki Lehrhaupt, Susanne Jushin Dittrich
31.10. – 03-11.2024
mit Susanne Jushin Dittrich
Meditation, Rezitation, achtsame Körperübungen und Gruppenkoanarbeit mit einer der Geschichten aus dem Verborgenen Licht. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Mit Susanne Jushin Dittrich
Beginn 10 Uhr, Mittagspause auch im Schweigen, Ende um 17 Uhr
Kosten: Dana – d.h. freies Geben einer Summe, die du für angemessen hälst
Nächste Termine:
04.06., 29.10.2023
Bei Interesse bitte Susanne Jushin Dittrich kontaktieren:
Mail schreiben
Meditation, kontemplative Koanarbeit in der Gruppe mit Geschichten aus dem „Verborgenen Licht“
Mit Susanne Jushin Dittrich
Termine: 14.03.23, 28.03., 09.05., 06.06., 27.06., 11.07.23 und 26.09., 17.10., 14.11., 05.12.23, 16.01., 06.02.2024
jeweils 19.30-21.30 Uhr
Kosten: 100 Euro. Anmeldung über
Nachfragen per Mail bei:
Übt Zen seit 1979. Lehrerin der Zen-Herz-Sangha (White Plum Asanga).
Begründerin, Leiterin, Dozentin und Supervisorin IAS, unterrichtet seit 1993 MBSR u. bildet seit 2002 MBSR-Lehrer*innen aus. Spiritual Director (Mitglied SDI International).
Leitet internationale Meditationsretreats. Autorin.
Zen-Praxis seit 1999: bis 2015 bei Rolf Drosten Roshi, ab 2016 bei Linda Myoki Roshi.
Von dieser autorisiert zur Leitung von Meditationsgruppen, Einzel- und Gruppen-Koan-Arbeit.
Lehrerin für „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (MBSR).
Leitung von verschiedenen Meditationsgruppen und Retreats. Psychotherapeutin, Supervisorin, Gruppenlehranalytikerin.
www.zen-praxis.de
Arikel in BUDDHISMUS Aktuell, Heft 2/2021
Arikel in BUDDHISMUS Aktuell, Heft 11/22
Artikel im Magazin Seminarhaus Benediktushof
100 Geschichten erwachter Frauen aus 2500 Jahren, betrachtet von (Zen-)Frauen heute
Hrsg. Florence Caplow, Susan Moon, Berlin 2016
ISBN: 3942085488
Jenseits von Teedamen, Eisernen Jungfrauen und
Macho-Meisterinnen
Grace Schireson. Berlin 2014
ISBN: 3942085410
Agnes Pollner
Stuttgart 2008
ISBN: 9783783195354
© ZenFrauen unterwegs 2021